Mit Griffel-Material Mathematik handelnd lernen

Strukturiertes und differenziertes Material, welches den SchülernInnen durch Handeln und ohne Buch das Erfassen der Mathematik leicht macht. Erprobt in jahrgangsübergreifenden Klassen und Jahrgangsklassen mit offenem oder teilweise geschlossenem Konzept.

 

Unterteilt in dreizehn Teilbereiche (Arbeitskarteien), bietet diese Gesamtkartei eine umfassende und anschauliche Bearbeitung des Bereichs „Zahlen und Operationen“ der Standards für Inhaltsbezogene Kompetenzen aus dem Bildungsplan für BW von 2016. 

 

Die Schülerinnen und Schüler kennen verschiedene Zahldarstellungen und Zahlbeziehungen im Zahlenraum bis 100. Sie sind in der Lage, sich im Zahlenraum bis 100 sicher zu orientieren.“(Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden Württemberg; Bildungsplan 2016; Mathematik; S. 12)

 

Dieses Zitat des Bildungsplanes aus BW ist exemplarisch. Die Kartei bzw. die einzelnen Spiele sind auch in anderen Bundesländern einsetzbar.

 

Gemäß des kindlichen Lernens steht in dieser Kartei das handlungsorientierte Lernen an erster Stelle.

Immer wieder werden handlungsorientierte Aufgaben mit zweidimensionalen Abbildungen verbunden, um dann auf die Ziffernebene über zu gehen. (Verbindung der drei Ebenen: enaktiv, ikonisch, symbolisch) 

 

Die Einzelkarteien beinhalten Partner- und Gruppenspiele, Legespiele sowie Einzelarbeiten bei welchen die Kinder Heftaufschriebe anfertigen müssen. Außerdem sind Kopiervorlagen für Heftchen enthalten. Im Begleitschreiben ist vermerkt, welche Kompetenzen jeweils durch die Aufgaben erreicht werden soll.

 

Die Einzelkarteien oder Spiele sind auch außerhalb der Gesamtkartei einsetzbar. Sie können Als Ergänzung, Differenzierung oder für die Freiarbeit verwendet werden.

 

 

Die Arbeit mit der Kartei

 

Anhand von Arbeitsplänen werden die Kinder durch die jeweilige Arbeitskartei geleitet. Somit wird das selbständige Arbeiten strukturiert. Die Kinder können in ihrem eigenen Tempo die Kartei durchlaufen. Um jedoch den zeitlichen Rahmen im Blick zu behalten, werden auf jedem Arbeitsplan ein Start- und ein Zieldatum notiert. Wird das Zieldatum nicht erreicht, muss reflektiert werden, ob es an der zu hohen Anforderung für das einzelne Kind oder an zu langen Pausen, welche sich das Kind eingeräumt hat, liegt. 

 

Jeder Arbeitskartei ist, zur schnelleren Orientierung, ein Tiersymbol zugeordnet. Dieses Symbol ist sowohl auf den Arbeitsplänen, den Spielen, den Heftchen und der Arbeitskartei zu finden. Es empfiehlt sich, Kisten mit dem jeweiligen Tiersymbol zu kennzeichnen und darin das entsprechende Material aufzubewahren. 

 

Die Spiele können jeweils in kleineren Kisten bereit gestellt werden. Wenn das Zusatzmaterial (Würfel, Wendeplättchen, Stäbchen ....) nicht ausreichend vorhanden ist, gibt es auch die Möglichkeit, diese an einem beschrifteten Ort einzeln zu lagern. Die Karteikarten zeigen jeweils, welches Zusatzmaterial die Schüler für die entsprechenden Spiele brauchen.

 

Überblick über die Arbeitskarteien:

 

Eichhörnchen:     Mengen und Ziffern

Igel:                     Zahlzerlegung

Bär:                     Addition bis 10

Fuchs:                 Subtraktion bis 10

Gans:                  Zahlen bis 20

Maus:                  Plus und Minus bis 20 ohne Zehnerüberschreitung

Hase:                  Plus und Minus bis 20 mit Zehnerüberschreitung

Wolf:                   Zahlen bis 100

Reh:                    Plus und Minus bis 100 ohne Zehnerüberschreitung

Schmetterling:    Plus und Minus bis 100 mit Zehnerüberschreitung

Wildschwein:      Mal rechnen

Uhu:                   Geteilt rechnen

Luchs:                Plus und Minus mit zweistelligen Zahlen

 

Trotz der klaren Unterteilung in unterschiedliche Zahlenräume wird in den Spielen immer wieder, nach dem Montessoriprinzip, der Zahlenraum bis 100 bzw. 1000 berührt. Dies geschieht handlungsorientiert durch das Legen von Material.  

 

Da diese mehrjährig erprobte Gesamtkartei derzeit überarbeitet wird, können momentan nur einzelne Arbeitskarteien oder Spiele erworben werden. Auf Nachfrage per mail gibt es jedoch auch weitere Karteien und Spiele zu kaufen.

Weitere kostenlose Downloads finden Sie  in den Karteien.












Kontakt

Tobias Resch

 

Körnerstraße 37

79115 Freiburg

info@griffel-verlag.de

www.griffel-verlag.de

 

0176 84220170

Newsletter

In meinem Newsletter informiere ich über:

  • Lesungen
  • kostenlose Zusatzmaterialien
  • neue Bücher
Frau  Herr 



Anmelden Abmelden

Klicken Sie hier, um den Text zu bearbeiten